Um ein wirksames und umfassendes Therapiekonzept entwickeln zu können, ist es notwendig, den Patienten in seinen konstitutionellen Anlagen, seiner Lebensgeschichte, sowie seiner montanen Lebenssituation zu erfassen. Daher nimmt die Diagnosestellung und Ursachenforschung in meiner Praxis ein zentrale Rolle ein.
Als Heilpraktiker begebe ich mich auf die Suche nach verborgenen Gründen und den grundlegenden Ursachenkomplexen für Ihre gesundheitlichen Probleme, die nicht selten sogar die offensichtlichen Gründe sind.
Zunächst nehme ich mir ausreichend Zeit für ein intensives Gespräch. Durch eine umfassende Diagnose von Funktionen und Zustand der Organe, dem Aufspüren von umwelttoxischen Belastungen, aber auch der psychoemotionalen Verfassung, kann ein ganzheitliches Therapiekonzept entwickelt werden.
Im Folgenden werden die einzelnen Diagnoseverfahren, welche in der Naturheilkundepraxis Ambra zum Einsatz kommen, kurz erläutert...
Osteopathische Anamnese
Bei Beschwerden des Bewegungsapparates führe ich eine umfassende Anamnese der gesamten Körperstatik durch. Dabei werden sowohl haltungsbedingte, als auch durch Verletzungen oder Operationen bedingte Störungen der Körperstatik erfasst. Auch etwaige andere Ursachen für Verspannungen wie z. B. Beinlängendifferenzen oder verschiedene Organstörungen, werden hierbei berücksichtigt.
Labordiagnostik
Bei gewissen Karnkheitsbildern ist es erforderlich genauere physiologische Parameter über den Zustand des Organismus zu erheben. Daher arbeite ich seit Jahren mit dem renomierten Münchner Medizinlabor Synlab (Labor München Zentrum) zusammen, um beispielsweise duch moderne Labordiagnostik Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf den Grund zu gehen, Vitalstoffmangel zu erkennen oder gezielte Allergiediagnostik durchzuführen.